Roto Teleskoplader

Teleskoplader Roto

Roto Mobilkrane - die drehbaren Teleskoplader von Merlo

1991 präsentierte Merlo den Roto 25.11 XS, die weltweit erste Teleskopmaschine mit drehbarem Oberwagen. 1999 führte der Hersteller die Endlos-Drehung ein. Seither zeigt sich die Merlo Roto-Serie mit weiter entwickelten technischen Finessen und fein abgestimmten Modellen.

Aus dem ursprünglich einfachen Roto-Konzept entwickelte Merlo hoch-technisierte Spezial-Maschinen. Alle Roto-Modelle sind bedienerfreundlich. Sie haben übersichtliche und ergonomisch angeordnete Steuerungen.

Die Vorteile des drehbaren Merlo Oberwagens

  • Im Kran- und Windenbetrieb agiert Merlo als Raum sparender Mobilkran.
  • Im Hubarbeitsbühnen-Einsatz kann die Bühne ohne Versetzen der Grundmaschine geschwenkt werden.
  • Anbaugeräte können ohne Verfahren der Grundmaschine im möglichen Radius platziert werden.
  • Geringer Platzbedarf für Arbeiten im Material-Umschlag
  • Rundumsicht

Alle über Merlo Deutschland vertriebenen Rotoren werden aktuell mit Funk- und Arbeitsbühnenvorbereitung ausgestattet. Häufig werden sie zusammen mit der optionalen Funkfernsteuerung bestellt. Viele Anwender sind bei der ersten Vorführung immer wieder überrascht, wie einfach sie den Roto Stapler zum Kran umfunktionieren können. Er nimmt dann professionell Winden, Haken oder Hubarbeitsbühnen auf.

Anwender steigen häufig in die Teleskoptechnik mit einem günstigen gebrauchten drehbaren Teleskopstapler ein. Wir bieten die Modelle aus zweiter Hand komplett mit Dokumenten, Einweisung und einem möglichen Service wie bei unseren Neumaschinen.

Die Roto-Modelle sind im Kranvergleich sehr kompakt. Besonders praktisch ist das Fahren mit verschwenktem Oberwagen. Die drehbaren Roto Stapler agieren als Mobilkrane, flinke Hilfsarbeiter oder fahrbare Gerüste. Genutzt werden sie auf Baustellen, in der Industrie, bei Kommunen und Vermietern.

Video-Tipp: Alles Neue von Merlo auf der bauma lesen Sie hier >>

Roto-Modelle

  • 415° drehbarer Oberwagen
  • 4 t Hubkraft
  • 16 - 18 m Hubhöhe
  • 4 Abstützungen, unabhängig voneinander zu bedienen (Absenken & Anheben)
  • 75 - 122 PS
  • 20 km/h (40 km/h - Option)
  • 600° und endlos drehbar
  • 5- 7 t Hubkraft
  • 21 - 35 m Hubhöhe
  • 4 Abstützungen, unabhängig voneinander zu bedienen, Funktionen: Ausfahren und Absenken
  • 75 - 170 PS
  • 20 km/h (40 km/h - Option)

Roto Technologie

Bedienen leicht gemacht
Das neue ASCS-System berechnet im Roto optimale und sichere Einsätze. Auf einem 10,1-Zoll-Display zeigt es viele wichtige Arbeitsinformationen an und gibt Handlungsempfehlungen.

Krantypische Einsätze
Wir berichten über wichtige Fakten. Außerdem zeigen wir den Anbau der Winde und erklären die Funkfernsteuerung.

 

Roto-Update
Auf der letzten Bauma präsentierte Merlo in München die neuen Rotoren. Wir erklären die wichtigsten technischen Veränderungen und gehen einmal im Detail ins neue Maschinenkonzept.

Hubarbeitsbühne
Merlo baut eigene Arbeitskörbe für seine Teleskoplader. Eine einfache Anbauanleitung gibt es im Video.

  

Merlo Abstützungssysteme
Merlo arbeitet bei den Maschinen mit Abstützungen je nach Ausrichtung der Geräte-Aufgaben mit unterschiedlichen Systemen. Wir berichten über die wesentlichen Unterschiede der Stabilisatoren und geben Anwender-Tipps.

Roto im E-Modus?
Fahren mit Diesel, arbeiten mit Strom. Wir erklären die Option des Plug-in-Rotoren.

Mobilkran Roto

News & Einsätze für Roto Teleskoplader

Einsatzsicher und bedienerfreundlich, so gestaltet Merlo seine Teleskopstapler. Die Sicherheitssysteme speziell der drehbaren Baumaschinen sind führend im Markt. Besonderen Fahr- und Anwenderkomfort bestätigen Kunden dem feinfühligen Hydrostaten sowie der Großraumkabine mit Rundumsicht. Wir erklären hier Neues zur technischen Entwicklung und zeigen Einsatztipps. Anwender beschreiben die Vielfalt und den Nutzen der Merlo Roto Teleskopstapler in ihren Unternehmen. Hören Sie, was unsere Kunden über die Maschinen sagen.

Safety-Check: Welche Dokumente braucht dein Teleskoplader?

Prüfbuch, Führerschein, Bedienercard & Co. - Was ist wofür?

Du möchtest mit deinem Merlo sicher unterwegs sein!? Die wichtigsten Papiere für die gängisten Einsätzfälle kennen? Und bei Kontrollen vorlegen können? Wir bringen Licht in den Dokumenten-Dschungel.

Zum Merlo Blog >>

Bauunternehmen
Die Schwarzwälder Kromer Bau GmbH setzt aktuell auf ein 5t/26m-Gerät. Geschäftsführer Benjamin Kromer sagt: „Der Merlo schont meine Leute und vieles geht jetzt einfacher.“ Die Faller Stapler GmbH begleitet die Merlo Einsätze vor Ort mit einem Servicepaket.

Dachdecker
Simon Knorr setzt auf massiven Technik-Einsatz, um sein Personal zu entlasten. Er sagt, er sei damit im Endeffekt schneller und günster als sein Wettbewerb. Neben einem Endlos-Dreher aus der Roto-Serie und einem Turbofarmer hat er die spezielle Dachdecker-Bühne.

Steinmetz
Das berühmte Denkmal in Porta Westfalica wurde saniert und mit einem Besucherzentrum vervollständig. Ein einmaliger Auftrag für den Baubetrieb Dierks. Vor Ort unterstützte das Team ein 415° drehbarer Merlo Roto. Der technische Service des Merlo Partners Anton Hülsken begleitete den Einsatz.

Zimmerleute
In Donaueschingen berichtet ein 3-köpfiges Team über seine Merlo-Erfahrungen. Um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden, verwendet es zwei Merlos. Im Lager ist häufig ein kompakter Teleskoplader aktiv. Auf der Baustelle macht sich ein großer Roto oft für kranähnliche Einsätze nützlich.

Roto Flaschenöffner
Ein bisschen Spaß muss sein ... Merlo konstruierte für Messen und andere Events ein besonders nützliches Anbaugerät. Mit einer Fernbedienung und einem 415° drehbaren Roto öffnen Techniker aus der Bremer Merlo Zentrale feinfühlig Flaschen eines Erfrischungsgetränks.

Ihr Merlo Update

Wir infomieren ca. 1x pro Monat per E-Mail über Neues aus der Merlo Welt.

Hier kostenlos anmelden >>