Nutzen Sie das Know-how des Herstellers für Teleskoplader! Deutschlandweit sind wir für Sie da. Wir beraten Sie gern bei allem rund um Ihren Merlo.
Drehbare Roto Teleskoplader: Baureihe >20 m
Merlos Roto-Serie mit über 20 m Hubhöhe bietet Tragkräfte von 5 bis 7 t. Die Maschinen reichen bis fast 35 m in die Höhe. Die Oberwagen sind 600° oder endlos drehbar. Das Kürzel "S" in der Typenbezeichnung steht für den integrierten hydropneumatischen Niveauausgleich. "Plus" für die Endlosdrehung. Die Motoren laufen mit 75 oder 170 PS.
Alle Rotoren haben serienmäßig die Funk- und Arbeitsbühnenvorbereitung. Hinter dem Fahrersitz ist ein Stauraum für die mögliche Funkfernsteuerung. Praktisch im Einsatz gestattet der Hersteller das Verfahren der Maschinen auf der Baustelle auch bei nicht komplett eingezogenen Abstützungen.
Merlos Rotoren haben außerdem das ASCS, d. h. das Adaptive-Stability-Control-System. Mit ihm werden die Geschwindigkeit der Bewegungen, der Arbeitsbereich des Teleskoparms und andere Informationen per Display angezeigt. Eine Vielzahl an Berechnungen laufen in Echtzeit im Hintergrund. Die Funktion nutzt dem Bediener in dem Moment, da er die Last aufnimmt und der Bildschirm ihm exakt anzeigt, welche Bewegungen er in seiner aktuellen Situation mit der Maschine ausführen kann.
Roto Serie | Modell | Hubkraft (t) | Hubhöhe (m) ca. | drehbarer Oberwagen ° | kW/PS | Niveauausgleich |
>20 m | Roto 50.21 | 5 | 21 | 600 | 55/75 | - |
Roto 50.21 S | 5 | 21 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.21 S Plus* | 5 | 21 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.26 | 5 | 26 | 600 | 55/75 | - | |
Roto 50.26 S | 5 | 26 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.26 S Plus* | 5 | 26 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.30 S | 5 | 30 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.30 S Plus* | 5 | 30 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 50.35 S Plus* | 5 | 35 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 70.24 S | 7 | 24 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 70.24 S Plus* | 7 | 24 | endlos | 125/170 | x | |
Roto 70.28 S Plus* | 7 | 28 | endlos | 125/170 | x |
* S-Plus mit 2 Load-Sensing-Pumpen und kippbarer Kabine
Modellwahl per Lastdiagramm
Das Lastdiagramm hilft Ihnen das für Ihren Einsatz passende Gerät zu wählen. Dazu gibt es viele Ausstattungsvarianten, die die Eckdaten des Grundmodells beeinflussen können. Wir beraten Sie gern.
Die drei Grundfragen vor Ihrer Auswahl eines Merlo Teleskopladers lauten:
- Wie viel Material (in t) wollen Sie bewegen?
- Wie hoch / wie weit möchten Sie es heben?
- Wie nah kommen Sie mit dem Merlo an den Einsatzpunkt, d.h., welche Abstände zu Ladepunkten müssen Sie bedenken?
Beispiele von Roto-Leistungen (weitere im Modell)
In allen neuen Rotorens sitzt der Fahrer in der modularen Premium-Komfortkabine. Einige Modelle der großen Gruppe sind mit einer um 20° nach hinten kippbaren Variante verfügbar.
Bei den neuen Joysticks werden die Funktionen statt per Totmannschalter über eine Berührungs-Sensorik freigeschaltet. Standard ist der kapazitive 5x1-Joystick. Er greift die Ergonomie einer PC-Maus auf und befindet sich in der Armlehne. Abhängig vom Modell ist seine Arbeitsweise vollelektronisch oder elektro-proportional und mechanisch. Optional gibt es einen neuen vertikalen, kapazitiven Joystick.
Mehr Sicherheit, mehr Leistung
Im Roto wirkt das ASCS, ein System der adaptiven Stabilitätskontrolle. Es misst kontinuierlich Daten der Maschine und Last. Sie werden in Echtzeit auf einem 10.1-Zoll-Monitor in der Kabine dargestellt. Dem Display kann der Fahrer Handlungsempfehlungen entnehmen.