Merlo auf den Platformers Days

Merlo Teleskoplader und Bühnensysteme zum Anfassen

Endlich wieder Messe! Merlo zeigt den Besuchern in Karlsruhe die Bandbreite seines Portfolios. Neben Kompakten werden Rotoren und Panoramics stehen. Winden- und Bühnensysteme begleiten sie. Vertreter von Merlo Deutschland informieren vor Ort über das umfangreiche Serviceangebot des Bremer Dienstleisters.

09.09.2021

Karlsruhe: Merlo Teleskoplader kommen aktuell in 7 Baureihen vom norditalienischen Hersteller Merlo S.p.A.: Kompakt, Medium, Standard, Multifarmer, Schwerlast, Panoramic, Roto. Die meisten der insgesamt rund 60 Modelle lassen sich mit einer Hubarbeitsbühne ausstatten.

Die grünen Teleskoplader heben 2,7 bis maximal 12 t und erreichen Hubhöhen von 6 – 35 m. Die Unterflur-Bühne „Space-System“ am Roto 50.35 S Plus kann Merlos größtmögliche Hubhöhe um 11 m auf 46 m erweitern.

Die Italiener produzieren durchgehend nach modularen Konzept. So haben alle Merlos heute die Komfort-Kabine mit 1.010 mm Innenbreite. Mit dem neuen ergonomisch geformten, kapazitiven Joystick werden die Funktionen in der Roto-Serie und im neuen kompakten Panoramic über eine Berührungssensorik freigeschaltet. Einen herkömmlichen vertikalen, kapazitiven Joystick gibt es als Option. In den Panoramics ist er Teil der Standard-Ausstattung.

Das in vielen Modellen integrierte EPD-System sorgt für einen sparsamen Dieselverbrauch. Stage-V-Motoren werden Zug um Zug in die Baureihen integriert.

Merlo Roto

Die Modelle der 415° drehbaren Roto-Serie bieten 4 t Tragkraft und Ausleger von 16 bzw. 18 m. In der großen Roto-Reihe trifft der Anwender auf Tragfähigkeiten von 5 - 7 t und Ausleger von 21 - 35 m. Die Oberwagen sind 600° oder endlos drehbar. Es gibt Roto-Modelle mit einem integrierten hydropneumatischen Niveauausgleich. Die Motoren laufen mit 75, 122 oder 170 PS.

 

Alle Merlo Rotoren haben serienmäßig die Funk- und Arbeitsbühnenvorbereitung. Außerdem verfügen jetzt auch weitere Modelle über die Funktion ASCS, d. h. das Adaptive-Stability-Control-System. Mit ihm werden die Geschwindigkeit der Bewegungen, der Arbeitsbereich des Teleskoparms und andere Informationen verwaltet und per Display (Roto Serie, sonst teilweise Option) angezeigt. Bei Bedarf können sie vom Bediener individuell eingestellt werden.

  

Merlo Panoramic

Die neue modulare Panoramic-Serie umfasst bei Merlo aktuell 7 Typen mit den Eckdaten 3,5 – 5 t und 11 – 18 m. Die Maschinen haben Motoren mit 75 bzw. 102 PS. Charakteristisch sind zwei vordere Abstützungen innerhalb der Maschinenbreite, die besonders auch bei Bühnenarbeiten für einen sicheren Stand sorgen.



Merlo Hubarbeitsbühne

Eines großen Wachstums erfreut sich die Gruppe der Kompakten im Teleskoplader-Segment. Merlo bietet 10 Modelle in der Klasse der Maschinen um die 2 m Bauhöhe. Auch sie können Bühnen aufnehmen. Der kleinste Merlo ist dabei der 27.6 (2,7t/6m) mit übersichtlichen Abmessungen von 3,91 m (l) x 1,86 m (b) x 1,96 m (h).

Mehr zu den Kompakten im Trendbericht >>

Den Text erstellte:

Merlo Deutschland GmbH
Mildred Schaub
Ahrensstr. 2
28197 Bremen
Tel. 0421 3992-228       
E-Mail presse(at)merlo.de
Internet www.merlo.de