Merlo bringt 170-PS-Teleskoplader für Schwerlast-Liga in Position
Bremen, den 09.10.2019

Elf-Meter-Ausleger in der Landwirtschaft! Klassische Agrarlader kommen traditionell 7-9 m nach oben. Warum setzt Merlo einen drauf? Die Anforderungen an Landwirte wachsen. Silage-Stöcke werden höher. Merlo zieht mit. Der TF 45.11 will mit 170 PS, 4,5 t Hubkraft und eben einem Elf-Meter-Arm Schwerlast-Aufgaben packen. So sehen Merlo Deutschland und Anwender die auf der Agritechnica 2019 präsentierte Heavy-Duty-Baureihe …
Der Merlo Teleskoplader TF 45.11 erkämpft sich aktuell mit auf 170-PS aufgerüstetem Motor seinen Platz in der Schwerlast-Lader-Klasse. Die Kombination aus 4,5 t maximaler Hubkraft und rund 11 m Hubhöhe liefert exklusiv der norditalienische Hersteller Merlo S.p.A. Sie ist Teil einer Baureihe ohne Abstützungen, die bis zu 5 t heben kann. Im Unternehmen eigens entwickelte massiv im Achskörper verbaute Planeten-Achsen sorgen für die nötige Stabilität bei kraftintensiven Einsätzen.
Die Schwerlast-Lader gehören zur Turbofarmer-Familie, den meistgekauften und in der Landwirtschaft am weitesten verbreiteten Merlos. Viele der Ausstattungsvarianten der bekannten Turbofarmer-Serie sind wegen der modularen Bauweise der Italiener auch im Schwerlast-Bereich und somit dem TF 45.11 möglich.
Die Modelle laufen serienmäßig mit integriertem Niveauausgleich, einem Ladehelfer im Gelände, vom Band. Der verbaute 4-Zylinder-Motor bringt es auf 2.300 U/min und entspricht den Anforderungen nach Tier-IV-Final. Wahlweise gibt es die Schwerlast-Lader mit CS-Kabine (CS = cab suspension). Den hydropneumatisch gefederten Fahrerraum, im Traktor Standard, bietet für Teleskoplader alleinig Merlo an. Zudem wählbar ist die Ausstattung mit stufenlosem Getriebe „CVTRONIC“.
Als praktisch erweist sich ein Potentiometer. Wahlweise kann der Fahrer die Motoren-Drehzahl per Joystick erhöhen oder reduzieren. Die Funktion arbeitet unabhängig vom Fahrpedal und lässt den Bediener die Reaktionszeiten der Maschine feinfühlig auf die jeweilige Ladesituation einstellen.
Wie bei allen Turbofarmern kann auch der TF 45.11 als Zugmaschine / Ackerschlepper mit 40 km/h bestellt werden. Die Maschinen sind mit der Endlagendämpfung des Auslegers, dem sogenannten „Soft Stop“ versehen. Der ZM3-Schnellwechsler für Anbaugeräte kann von der Kabine aus betätigt werden. Außerdem hat der Hersteller Augenmerk auf die gute Zugänglichkeit im Motorraum gelegt. So sind Fahrantrieb, Filterpakete oder Öl-Mess-Stab mit der Hand leicht zu erreichen.
Der Elf-Meter-Teleskoplader bietet sich besonders für Biogas-Anlagen-Betreiber an. Dirk Heidbreder (Regional-Verkaufsleiter bei Merlo Deutschland) sagt: „Tatsächlich werden die Anlagen größer und die Silomieten immer höher. Merlo sah hier die große Chance, tätig zu werden. Er nahm ein vorhandenes Fünf-Tonnen-Chassis und stattete es mit einem dreiteiligen Arm aus. Geboren war ein aggressives Umschlagsgerät, mit dem wir den Entnahmen in großen Höhen gerecht werden können.“


Im bayerischen Betrieb lädt der TF 45.11 den Mais für die Anlage. Er beschickt sie mit Mist und Silage. Zudem deckt er die Silofläche zu und fährt die Reifen bzw. Sandsäcke, um sie abzudecken. Der Bullenstall wird vom Teleskoplader ausgemistet. Der Lader ist da, wenn es heißt, bei der Instandhaltung zu assistieren und Rührwerke zu wechseln.
Der Anlagen-Betreiber Harry Fischer (r.) sagt: „…dass man da einfach ein bisschen Reserve hat! Das war auch mit ein Grund, warum es ein Elf-Meter geworden ist.“ Er war ebenfalls ihr Helfer, als sie das Herzstück der Anlage, den 4,5 t schweren Motor, wechseln mussten. Die Fischers: „Das hat er alles mit Bravur erledigt. Es war ein Riesenvorteil, dass wir die Maschine in der Dimension gekauft haben.“

