Multifarmer 34.9
![Merlo Multifarmer](https://www.merlo.de/content/uploads/Wenden-e1696945637653.jpg)
8.860 mm
max. Hubhöhe
6.000 mm
max. Ausladung
3.400 kg
max. Tragfähigkeit
2.240 mm / 2.485 mm
Breite/Höhe
Der neue Multifarmer Teleskoplader 34.9 zieht seine Leistung aus einem Tier-4-Final-Motor: 4 Zylinder, 3,6 l Hubraum und 100 kW/136 PS. Der Teleskoptraktor hebt 3,4 t und erreicht eine Arbeitshöhe von 9 m. EPD TOP inklusive elektronischem Joystick mit wahlweiser automatischer Drehzahlerhöhung und die Zulassung als Ackerschlepper/Zugmaschine gehören zur Serienausstattung.
Der Drei-Punkt-Kraftheber der Kategorie 2 bewegt 3.000 kg und hat eine elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen auf, ab, manuell, automatisch (Hubwerksregelung), schwimmend und blockiert. Er kann aus der Kabine oder links am Heck gesteuert werden. Die Heckzapfwelle wird mechanisch angetrieben. Sie hat eine Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung. Zwei Zapfwellendrehzahlen sind möglich: 540 und 1000 U/min.
Die Load-Sensing-Hydraulikanlage arbeitet mit 210 bar und 125 l/min. Der Hydrostatantrieb wirkt eine elektronisch geregelte Pumpe mit variabler Förderleistung. Der Multifarmer 34.9 erreicht bis zu 40 km/h.
Es gibt Modelle mit CS-Kabinenfederung und Merlos stufenlosem Getriebe (CVTRONIC).
Der Drei-Punkt-Kraftheber der Kategorie 2 bewegt 3.000 kg und hat eine elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen auf, ab, manuell, automatisch (Hubwerksregelung), schwimmend und blockiert. Er kann aus der Kabine oder links am Heck gesteuert werden. Die Heckzapfwelle wird mechanisch angetrieben. Sie hat eine Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung. Zwei Zapfwellendrehzahlen sind möglich: 540 und 1000 U/min.
Die Load-Sensing-Hydraulikanlage arbeitet mit 210 bar und 125 l/min. Der Hydrostatantrieb wirkt eine elektronisch geregelte Pumpe mit variabler Förderleistung. Der Multifarmer 34.9 erreicht bis zu 40 km/h.
Es gibt Modelle mit CS-Kabinenfederung und Merlos stufenlosem Getriebe (CVTRONIC).
Modell-Varianten
MF 34.9 CS-140
Dokumente:
Serienausstattung
- ANHÄNGERKUPPLUNG, höhenverstellbar, automatisch, 38er Bolzen
- Servobremse
- Heckdifferentialsperre
- Hydraulikölkühler
- 2 doppelt wirkende Heckhydraulikanschlüsse
- V2500 Anschluß für Anhängerbeleuchtung
- V2510 Radiovorbereitung
- V2001 Vorbereitung für Zusatzfunktion am Auslegerkopf
- V1530 Arbeitsscheinwerfer an der Kabine (2 vorne, 2 hinten)
- V1550 LED-Rundumleuchte auf Kabinendach (Genehmigung obliegt dem Kunden!)
- Lecköl-Behälter
- 2 Hydraulikanschlüsse am Auslegerkopf
- Lastschutzgitter am Geräteträger
- Beleuchtung für Straßenfahrt
- automatischer Batterietrennschalter
- elektrisches Verbindungskabel im Ausleger
- akustisches Signal bei Rückwärtsfahrt
- Hubzylinderstütze zur Sicherung
- 1 Bedienungsanleitungen
- 1 Motorhandbuch
![](http://vkpl.merlo-intranet.de/uploads/products/2098/MF_34_9_CS_140_0_86904100_1727788054.jpg)
Tragfähigkeit des Dreipunktheckkrafthebers: | 3.000 kg |
Gesamtgewicht mit Lastgabeln | 8.660 kg |
Gesamtgewicht ohne Lastgabeln | 8.500 kg |
Motor | 4 Zylinder Deutz TCD 3.6 L4 3,6 l Hubraum wassergekühlt Leistung: 100 KW (136 PS) 2.300 U/min Stufe V Dieselpartikelfilter, Oxidationskatalysator und SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung (DPF + DOC + SCR) |
max. Hubhöhe | 8.860 mm |
max. Ausladung | 6.000 mm |
Länge bis Geräteträger | 5.440 mm |
Breite | 2.240 mm |
Höhe | 2.485 mm / 2545 mm (CS aktiviert) |
max. Tragfähigkeit | 3.400 kg |
Achsen | pendelnde Vorderachse, blockierbar pendelnde Hinterachse, blockierbar Rahmenneigung hydraulisch regelbar |
Bremsanlage | Scheibenbremsen an allen 4 Antriebswellen automatisch wirkende Feststellbremse bei Motorstillstand |
Rahmenbauweise | in hochfestem Stahl |
Hydraulikanlage | Load-Sensing-Hydraulikanlage 210 bar / 145 l/min Flow-Sharing-Steuerblock |
Elektrik | 12 V Batterie mit 100 Ah Lichtmaschine 120 A |
Stabilisationskontrolle | Vereinfachtes Merlo ASCS-System (ASCS-light) mit vollelektronischer Stabilitätskontrolle, audiovisuellem Signal, Anbaugeräteerkennung und Überlastabschaltung |
Bereifung | 460/70-R24, Ackerstollenprofil |
Drei-Punkt-Heckkraftheber | Kategorie 2 (Hubkraft 3.000 kg), elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen: auf, ab, manuell, schwimmend, blockiert Steuerung von der Kabine aus und hinten links am Heck Oberlenker mechanisch |
Antrieb | Zugmaschine mit permanentem Allradantrieb |
Lenkung | hydraulische Lenkung 3 Lenkarten: Allrad, Vorderrad, Hundegang |
Niveau-Ausgleich | hydraulisch gesteuert |
Geräteträger | Schnellwechselsystem Typ "ZM2" von der Kabine aus hydraulisch steuerbar |
Teleskop-Ausleger | 3-teilig mit elektronischer Endlagendämpfung Soft Stop |
Kabine | geschlossene Kabine geteilte Tür 360 Grad Rundumsicht ROPS/FOPS-geprüft Heizung Front- und Heckscheibenwischer Sonnenrollo 4x1 Joystick elektronisch mit kapazitiver Freigabe inkl. Fahrtrichtungsschalter 12V-25A Steckdose luftgefederter Sitz GRAMMER mit Sicherheitsbeckengurt Heizung und Lüftung mit Staubfilter CS=hydropneumatische Schwingungsdämpfung der Kabine |
Getriebe | 2 Gänge elektrohydraulisch gesteuert Vmax = 1. Gang / 2. Gang = 16 / 40 km/h |
Hydrostatischer Fahrantrieb | Pumpe: elektronisch geregelt mit variabler Förderleistung, Motor: Verstellmotor EPD PLUS inkl. wahlweiser automatischer Drehzahlerhöhung Mineralisches Hydrauliköl HVI 46 |
Heckzapfwelle | mechanisch angetrieben Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung zwei Zapfwellendrehzahlen: 540 U/min+1000 U/min |
MF 34.9 CS-140-CVTRONIC
Dokumente:
Serienausstattung
- ANHÄNGERKUPPLUNG, höhenverstellbar, automatisch, 38er Bolzen
- Servobremse
- Heckdifferentialsperre
- Hydraulikölkühler
- 2 doppelt wirkende Heckhydraulikanschlüsse
- V2500 Anschluß für Anhängerbeleuchtung
- V2510 Radiovorbereitung
- V2001 Vorbereitung für Zusatzfunktion am Auslegerkopf
- V1530 Arbeitsscheinwerfer an der Kabine (2 vorne, 2 hinten)
- V1550 LED-Rundumleuchte auf Kabinendach (Genehmigung obliegt dem Kunden!)
- Lecköl-Behälter
- 2 Hydraulikanschlüsse am Auslegerkopf
- Lastschutzgitter am Geräteträger
- Beleuchtung für Straßenfahrt
- automatischer Batterietrennschalter
- elektrisches Verbindungskabel im Ausleger
- akustisches Signal bei Rückwärtsfahrt
- Hubzylinderstütze zur Sicherung
- 1 Bedienungsanleitungen
- 1 Motorhandbuch
![](http://vkpl.merlo-intranet.de/uploads/products/2099/MF_34_9_CS_140_CVTRONIC_0_67756100_1727788064.jpg)
Stabilisationskontrolle | Vereinfachtes Merlo ASCS-System (ASCS-light) mit vollelektronischer Stabilitätskontrolle, audiovisuellem Signal, Anbaugeräteerkennung und Überlastabschaltung |
Elektrik | 12 V Batterie mit 100 Ah Lichtmaschine 120 A |
max. Tragfähigkeit | 3.400 kg |
Hydraulikanlage | Load-Sensing-Hydraulikanlage 210 bar / 145 l/min Flow-Sharing-Steuerblock |
Rahmenbauweise | in hochfestem Stahl |
Bremsanlage | Scheibenbremsen an allen 4 Antriebswellen automatisch wirkende Feststellbremse bei Motorstillstand |
Lenkung | hydraulische Lenkung 3 Lenkarten: Allrad, Vorderrad, Hundegang |
Antrieb | Zugmaschine mit permanentem Allradantrieb |
Achsen | pendelnde Vorderachse, blockierbar pendelnde Hinterachse, blockierbar Rahmenneigung hydraulisch regelbar |
Niveau-Ausgleich | hydraulisch gesteuert |
Geräteträger | Schnellwechselsystem Typ "ZM2" von der Kabine aus hydraulisch steuerbar |
Teleskop-Ausleger | 3-teilig mit elektronischer Endlagendämpfung Soft Stop |
max. Hubhöhe | 8.860 mm |
max. Ausladung | 6.000 mm |
Länge bis Geräteträger | 5.440 mm |
Breite | 2.240 mm |
Höhe | 2.485 mm / 2545 mm (CS aktiviert) |
Tragfähigkeit des Dreipunktheckkrafthebers: | 3.000 kg |
Gesamtgewicht mit Lastgabeln | 8.660 kg |
Gesamtgewicht ohne Lastgabeln | 8.500 kg |
Motor | 4 Zylinder Deutz TCD 3.6 L4 3,6 l Hubraum wassergekühlt Leistung: 100 KW (136 PS) 2.300 U/min Stufe V Dieselpartikelfilter, Oxidationskatalysator und SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung (DPF + DOC + SCR) |
Hydrostatischer Fahrantrieb | Pumpe: elektronisch geregelt mit variabler Förderleistung, Motor: Verstellmotor EPD PLUS inkl. wahlweiser automatischer Drehzahlerhöhung Mineralisches Hydrauliköl HVI 46 |
Getriebe | CVTRONIC=stufenlos elektrohydraulisch gesteuert Vmax = 0 bis 40 km/h |
Kabine | geschlossene Kabine geteilte Tür 360 Grad Rundumsicht ROPS/FOPS-geprüft Heizung Front- und Heckscheibenwischer Sonnenrollo 4x1 Joystick elektronisch mit kapazitiver Freigabe inkl. Fahrtrichtungsschalter 12V-25A Steckdose luftgefederter Sitz GRAMMER mit Sicherheitsbeckengurt Heizung und Lüftung mit Staubfilter CS=hydropneumatische Schwingungsdämpfung der Kabine |
Heckzapfwelle | mechanisch angetrieben Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung zwei Zapfwellendrehzahlen: 540 U/min+1000 U/min |
Bereifung | 460/70-R24, Ackerstollenprofil |
Drei-Punkt-Heckkraftheber | Kategorie 2 (Hubkraft 3.000 kg), elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen: auf, ab, manuell, schwimmend, blockiert Steuerung von der Kabine aus und hinten links am Heck Oberlenker mechanisch |
MF 34.9-140
Dokumente:
Serienausstattung
- ANHÄNGERKUPPLUNG, höhenverstellbar, automatisch, 38er Bolzen
- Servobremse
- Heckdifferentialsperre
- Hydraulikölkühler
- 2 doppelt wirkende Heckhydraulikanschlüsse
- V2500 Anschluß für Anhängerbeleuchtung
- V2510 Radiovorbereitung
- V2001 Vorbereitung für Zusatzfunktion am Auslegerkopf
- V1530 Arbeitsscheinwerfer an der Kabine (2 vorne, 2 hinten)
- V1550 LED-Rundumleuchte auf Kabinendach (Genehmigung obliegt dem Kunden!)
- Lecköl-Behälter
- 2 Hydraulikanschlüsse am Auslegerkopf
- Lastschutzgitter am Geräteträger
- Beleuchtung für Straßenfahrt
- automatischer Batterietrennschalter
- elektrisches Verbindungskabel im Ausleger
- akustisches Signal bei Rückwärtsfahrt
- Hubzylinderstütze zur Sicherung
- 1 Bedienungsanleitungen
- 1 Motorhandbuch
![](http://vkpl.merlo-intranet.de/uploads/products/2086/MF_34_9_140_0_82684800_1727788077.jpg)
Drei-Punkt-Heckkraftheber | Kategorie 2 (Hubkraft 3.000 kg), elektro-hydraulische Steuerung mit den Funktionen: auf, ab, manuell, schwimmend, blockiert Steuerung von der Kabine aus und hinten links am Heck Oberlenker mechanisch |
Niveau-Ausgleich | hydraulisch gesteuert |
Geräteträger | Schnellwechselsystem Typ "ZM2" von der Kabine aus hydraulisch steuerbar |
Teleskop-Ausleger | 3-teilig mit elektronischer Endlagendämpfung Soft Stop |
Kabine | geschlossene Kabine geteilte Tür 360 Grad Rundumsicht ROPS/FOPS-geprüft Heizung Front- und Heckscheibenwischer Sonnenrollo 4x1 Joystick elektronisch mit kapazitiver Freigabe inkl. Fahrtrichtungsschalter 12V-25A Steckdose luftgefederter Sitz GRAMMER mit Sicherheitsbeckengurt Heizung und Lüftung mit Staubfilter |
Getriebe | 2 Gänge elektrohydraulisch gesteuert Vmax = 1. Gang / 2. Gang = 16 / 40 km/h |
Höhe | 2.485 mm |
Tragfähigkeit des Dreipunktheckkrafthebers: | 3.000 kg |
Gesamtgewicht mit Lastgabeln | 8.560 kg |
Gesamtgewicht ohne Lastgabeln | 8.400 kg |
Motor | 4 Zylinder Deutz TCD 3.6 L4 3,6 l Hubraum wassergekühlt Leistung: 100 KW (136 PS) 2.300 U/min Stufe V Dieselpartikelfilter, Oxidationskatalysator und SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung (DPF + DOC + SCR) |
Hydrostatischer Fahrantrieb | Pumpe: elektronisch geregelt mit variabler Förderleistung, Motor: Verstellmotor EPD PLUS inkl. wahlweiser automatischer Drehzahlerhöhung Mineralisches Hydrauliköl HVI 46 |
max. Tragfähigkeit | 3.400 kg |
max. Hubhöhe | 8.860 mm |
max. Ausladung | 6.000 mm |
Länge bis Geräteträger | 5.440 mm |
Breite | 2.240 mm |
Bremsanlage | Scheibenbremsen an allen 4 Antriebswellen automatisch wirkende Feststellbremse bei Motorstillstand |
Achsen | pendelnde Vorderachse, blockierbar pendelnde Hinterachse, blockierbar Rahmenneigung hydraulisch regelbar |
Lenkung | hydraulische Lenkung 3 Lenkarten: Allrad, Vorderrad, Hundegang |
Antrieb | Zugmaschine mit permanentem Allradantrieb |
Elektrik | 12 V Batterie mit 100 Ah Lichtmaschine 120 A |
Hydraulikanlage | Load-Sensing-Hydraulikanlage 210 bar / 145 l/min Flow-Sharing-Steuerblock |
Rahmenbauweise | in hochfestem Stahl |
Stabilisationskontrolle | Vereinfachtes Merlo ASCS-System (ASCS-light) mit vollelektronischer Stabilitätskontrolle, audiovisuellem Signal, Anbaugeräteerkennung und Überlastabschaltung |
Bereifung | 460/70-R24, Ackerstollenprofil |
Heckzapfwelle | mechanisch angetrieben Ölbad-Mehrscheiben-Kupplung mit Überlastungssicherung zwei Zapfwellendrehzahlen: 540 U/min+1000 U/min |