Merlo Roto

Merlo Newsletter

Immer gut informiert

Wie funktioniert die Technik im Merlo Teleskoplader? Was gibt es Neues? Diese und andere Fragen beantworten wir regelmäßig in unserem Newsletter.

Der Hersteller Merlo S.p.A. entwickelt stetig die Teleskop-Technik weiter. Es gibt kontinuierlich neue Features und technische Finessen aus Italien. Findige deutsche Anwender berichten über ihre Einsatz-Erfahrungen und teilen Praxis-Ideen.

Wir senden Ihnen die Updates immer gern bequem per E-Mail. Füllen Sie dafür einfach unser Anmeldeformular aus. Sie erhalten daraufhin eine Nachricht in Ihrem Postfach mit einem Bestätigungslink.

Bei Fragen sind wir natürlich für Sie da.

  

Bisherige Updates

Neuer ASCS Assistent

Neue intelligente Lastkontrolle vereinfacht Teleskoplader-Einsätze

Teleskoplader können Stapler, Krane oder Bühnen sein. Um sie sicher und effizient zu nutzen, muss der Anwender einiges beachten. Merlo unterstützt ihn jetzt in seinen neuen Rotoren und Panoramics mit dem ASCS, dem Adaptiven Stabilitäts-Kontroll-System.

So funktioniert´s (Info & Video) >>

Bühne frei für Merlo

Aufwärtstrend: Jeder 8. Kunde nutzt seinen Merlo Teleskoplader als mobile Hubarbeitsbühne

Merlo Deutschland liefert derzeit einen von acht Teleskopen mit Arbeitsbühne aus. Bei den drehbaren Rotoren ist schon jeder zweite Neue ein Bühnensystem nach DIN EN 280. Der Teleskopstapler begann vor rund drei Jahrzehnten als Baustellen-Helfer mit Gabeln und Schaufel. Merlo bietet heute geprüfte Plattformen, die auf 4,5 und 5 m ausklappbar sind.

Zum Trendbericht mit Aufbau-Anleitung (Video) >>


Schneller zum neuen Dach

Merlo Teleskoplader beschleunigen Tempo für Dachsanierung

Bei Dacharbeiten muss meist reichlich Material nach oben. Personal ist knapp und Schleppen ein Job, um den sich niemand reißt. Dachdecker-Meister Simon Knor sagt über seine Dachsanierungen mit zwei Teleskopladern: „Wir möchten schneller und günstiger sein als andere. Durch den Einsatz der Merlos können wir an einem Tag einen Dachstuhl abbrechen, den neuen draufsetzen und abends mindestens Folie aufziehen.“

Zum Bericht inkl. Doku-Film mit exklusiver Dachdecker-Bühne >>

Merlo Roto: Die Neuen kommen

Merlo Deutschland über den Roto-Verkaufsstart und das Neue der drehbaren Teleskoplader

2019: Bauma-Jahr, Roto-Jahr! Frische drehbare Teleskoplader stehen bei Merlo in den Startlöchern. Die ersten neuen Typen sind bereits intensiv bei Kunden im Einsatz. Zeit für einen kurzen Überblick der wichtigsten Neuerungen.
Dirk Heidbreder (Merlo Deutschland, Vertrieb): „Das Neue zeigt sich in vielen gut umgesetzten Details, von der Kabine, der Anordnung der Bedienelemente bis hin zur Schlauchverlegung. Wir haben das Gefühl, alles wurde richtig gemacht.“

Zum Walkaround mit Blick auch unter die Motorhaube (Video) >>

  

   

  

 

Merlo Technik im Einsatz

Im Online-Bereich A-Z Technik erklären wir weitere technische Bausteine der Merlo Teleskoplader, die häufig eingesetzt und nachgefragt werden. Wir zeigen Ihnen hier einen Ausschnitt der Inhalte. Wünschen Sie weitere Informationen, sind wir gern für Sie da.

seitenverschub

Sie möchten ohne viel Rangieren am Punkt laden? Im Gelände brauchen Sie extra Standsicherheit? Einige Merlo Modelle haben Zusatz-Funktionen.

Seitenverschub Niveauausleich
Lesen eines Lastdiagramms

Wie groß ist die Hubkraft eines speziellen Merlo-Modells bei maximaler Ausladung? Wie viel Resttragkraft besitzt ein Typ bei maximaler Hubhöhe? Wir erklären das Schema.

Lastdiagramm
Kabinenfederung

Nur bei Merlo gibt es im Teleskoplader die gefederte CS-Kabine. Sie schont den Fahrer im harten Einsatz besonders auf unebenem Gelände oder bei der Straßenfahrt.

CS Kabinenfederung