Neue Merlo Abstützungen

Merlo Abstützungssyteme

Abstützen jetzt in nahezu allen Serien der Teleskoplader möglich

Ein Teleskop hat abgestützt mehr Hubkraft und Reichweite als auf Rädern. In einem aktuellen Vergleichstest schafft so ein Merlo Panoramic P 40.14 (4t/14m) bei 2 t Last auf Abstützungen 1,7 m mehr Ausladung nach vorn. Merlo bietet Anwendern nun in fast allen Baureihen Typen mit dieser Variante der Leistungssteigerung an. Starre Geräte arbeiten dabei mit zwei Stabilisatoren, drehbare mit vier und unterschiedlichen Ausfahrsystemen.

03.05.2021

Videotipp Einsatz-Praxis mit Abstützungen: Wir erklären Varianten, Bedienung und geben Einblicke in die Geschichte.

Bremen: Merlo S.p.A. hat die Umstellung auf Modul-Bauweise nunmehr vollständig abgeschlossen. Ein Investitionsvolumen von rund 140 Millionen Euro steckte das Unternehmen in den letzten Jahren in Modernisierung und technische Weiterentwicklungen. Viele praktische Bausteine einzelner Typen sind jetzt serienübergreifend leichter zu integrieren.

Aktuell bietet Merlo daher neben den Rotoren auch in fast allen starren Baureihen Modelle mit Abstützungen. Von der kompakten 2x2m-Klasse, über Maschinen auf Basis des bekannten Turbofarmer-Konzepts bis hin zu den neu gestalteten Panoramics (3,5-5t/11-18m) listet Merlo Abstützungsmodelle.

Aufgrund der Bandbreite des Herstellers wird es weiterhin parallel die gewohnt große Auswahl an Geräten ohne Abstützungen geben, wie viele Kompakt-, Medium-, Standard-, Schwerlast- und Multifarmer-Maschinen, der Mix aus Teleskop und Traktor.

Vordere Abstützungen Teleskoplader

Die damit ausgestatteten starren Maschinen haben grundsätzlich zwei vordere Stabilisatoren. Anders als im Markt üblich, sind sie einzeln und fest an der Achse verbaut. Außerdem bleiben sie innerhalb der Kontur der Grundmaschine, so dass sie abgestützt keine vergrößerten seitlichen Abmessungen verursachen.

 

Der Bediener kann die Abstützungen feinfühlig einzeln proportional steuern.

Im Gelände ermöglichen sie eine Niveaukorrektur von 10°, was einem Gefälle von 18 % entspricht. In Verbindung mit dem in vielen Geräten verbauten Niveauausgleich lassen sich die Teleskoplader noch komfortabler im Gelände platzieren.

Roto Abstützungen

Merlo hat bereits seit Ende der achtziger Jahre Abstützungen im Programm.

In Rotoren setzten sich nach vielen Erfahrungen heute zwei Varianten durch. 415° drehbare Maschinen besitzen vier Klappstützen. Die 600°- bzw. Endlos-Dreher arbeiten mit vier variablen Abstützungen: Sie sind einzeln horizontal und vertikal teleskopierbar. Eine Besonderheit bei dieser Variante ist, dass die Geräte auch in Fahrzeugbreite abstützen können. Das hilft bei seitlichen Hindernissen im Einsatz.

Die Rotoren können für zügige Platzwechsel außerdem jetzt mit ausgefahrenen Abstützungen bei ca. 5 km/h verfahren werden. 

Mit dem variablen Stützsystem schafft der Roto Teleskoplader zudem einen Geländeausgleich von ca. 6° bzw. 10 %. Die Klappstützen der Rotoren kommen dabei auf ca. 3°, d.h. 5-6 %. Roto Modelle mit integrierten Niveauausgleich haben im Gelände ca. 10 cm mehr Spielraum zum Anpassen.

Die Stabilisatoren der Rotoren kann der Fahrer je nach Erfahrung und Vor-Ort-Situation wahlweise manuell oder automatisch ein- bzw. ausfahren.

In einem neuen Anwender-Video erklärt Merlo Deutschland die Arbeitsweise der verschiedenen Abstützungssysteme. Der Dienstleister vergleicht Einsatzsituationen und gibt praktische Tipps.

Mehr Bediener-Infos zu den Stabilisatoren finden Sie zudem im Technikbereich >>

Text und Video erstellte:

Merlo Deutschland GmbH
Mildred Schaub
Ahrensstr. 2
28197 Bremen
Tel. 0421 3992-228       
E-Mail presse(at)merlo.de
Internet www.merlo.de

Ihr Ansprechpartner

Nutzen Sie das Know-how des Herstellers für Teleskoplader! Deutschlandweit sind wir für Sie da. Wir beraten Sie gern bei allem rund um Ihren Merlo.

Postleitzahl