Merlo Deutschland freut sich über sehr positive Resonanz auf der Agritechnica
Neue Multifarmer, eine 25-Jahre-Sonderedition und die von Kompakt bis Schwerlast reichende Vielfalt an Teleskopladern. Gute Gründe für viele Messegäste innerhalb der letzten Woche Merlos Stand der Agritechnica zu besuchen. Merlo Deutschlands Geschäftsführer Henrich Clewing sagt: „Merlo trifft mit seinen Produkten und der Dienstleistung in der Landwirtschaft den Nerv der Zeit.“
Seit 16 Jahren arbeiten Merlo Multifarmer - der Mix aus Teleskoplader und Traktor. Neue Multifarmer stellen sich zur Agritechnica vor. Grund genug die Traktoren-Kompontente genau unter die Lupe zu nehmen. Grubbern, Pflügen, Komfort: Wie verhält sich das System auf dem Feld? Für welche Anwender eignet es sich? Ein Einsatz mit schweren Heckanbaugeräten gibt Antworten.
Merlo Deutschlands Jubiläums-Teleskoplader Nr. 14.000 an HKL übergeben
Merlo Deutschland blickt 2017 auf 25 Jahre Vertrieb und Service um die grünen Teleskoplader zurück. Der 14.000ste durch das Bremer Unternehmen ausgelieferte Merlo ging kürzlich an die HKL BAUMASCHINEN GmbH. weiterlesen...
Merlo Deutschland feiert 25 Jahre mit Sonderedition und neuen Multifarmern
Seit einem Viertel Jahrhundert kommen die italienischen Merlo Teleskoplader über Bremen in die Bundesrepublik. Das Service- und Vertriebsunternehmen Merlo Deutschland dankt seinen Kunden und Händlern anlässlich der Agritechnica mit einer 25-Jahre-Edition. Auf der Messe zeigt es außerdem seine modulare Konzeption der Zukunft und neue Multifarmer. weiterlesen...
Landwirtschaft steht für lange Arbeitstage, harte Maschineneinsätze und reichlich Handarbeit. Merlo Deutschland entlastete kürzlich den Gewinner der Ehrlichen-Helfer-Kampagne für einen Tag. Die Bioenergie Lapau freute sich über den Einsatz eines 4,2-Tonnen-Teleskopladers plus Merlo Mann Henning Thaden. weiterlesen...
Stahlbauer lässt zwei Teleskopstapler für Niedersachsens Landwirte rotieren
Abeling Stahlbau zieht für die niedersächsische Landwirtschaft seit 10 Jahren mit einem drehbaren Teleskopstapler ins Feld. Er baut Hallen und Sonderlösungen. Jetzt mit einem Doppel der Roto-MCSS-Serie. Für das Duo heißt es: Spiel, Satz und Sieg als Stapler, Kran und Arbeitsbühne. weiterlesen...
Multi-Farmer, das klingt nach einem sehr versierten Landwirt. Wie begabt der Bursche von Merlo wirklich ist, erleben die Ingelheimer. Ihr Bauhof beantwortete die Frage „Neuer Frontlader, neuer Schlepper?“ mit „Nein. Wir fräsen Wege besser mit dem Teleskoptraktor am Rhein.“ Mit einem 9-m-Arm, der Dreipunkt-Aufhängung und Heckzapfwelle macht sich das grüne 156-PS-Zugpferd für vieles in der Kommune stark. weiterlesen...
Italienischer Teleskopstapler baut Nordamerika in Osnabrück auf
Der Sommer wird tierisch gut. Nordamerika öffnet mitten im Osnabrücker Zoo seine Tore und zeigt Flora und Fauna der Neuen Welt. Dafür arbeitet ein italienischer Teleskoplader hart. Er zwängt sich durch enge Pässe, hebt und trägt, soviel er kann. Sein Eigentümer Bauunternehmen Scholle bestätigt: „Der Zoo Merlo macht, was er soll. In dem hügeligen Waldgelände ist er praktischer als ein Autokran." weiterlesen...
Recycling-Spezialist setzt in Coesfeld auf grünen Teleskoplader
Landwirte und Bauunternehmer wollen sie schon lange nicht mehr missen: die Teleskoplader. Beim Recycler Remondis verlädt ein findiges Team in Coesfeld mit den spritzigen Grünen von Merlo Abfall, Papier & Kunststoffe. Bis zu 4.000 Betriebsstunden im Jahr. Der Technische Leiter Martin Demes sagt: „Bei anderen Recycling-Unternehmen ist es noch nicht angekommen, was man mit den Geräten alles machen kann. Ohne geht bei uns nicht!“ weiterlesen...
Merlo Deutschland über sein Service-System und den Markt für gebrauchte Teleskoplader
Merlo Deutschland hat seit 1992 in Bremen ein Zentrum für gebrauchte Teleskoplader. Dort wechseln bis zu 200 Gebrauchte im Jahr den Eigentümer. Das Unternehmen bietet dem Kunden ein intaktes System für die Maschinen und ihren Einsatz. 2017 beginnt für die Hanseaten mit einem seltenen Momentum: einem geringen Zulauf an Gebrauchtmaschinen. Ein Grund: die gute Auslastung der Teleskoplader im Markt. weiterlesen...
Die Fakten 4 t Hubkraft 16-18 m Hubhöhe 4 Abstützungen, unabhängig voneinander zu bedienen (Absenken / Anheben) 75-122 PS 20 km/h (Option 40 km/h) 415° drehbar Zum Produkt
5-7 t Hubkraft 21-35 m Hubhöhe Abstützungen mit paarweise kombiniertem Ausfahren und Positionieren 75-170 PS 20-40 km/h (opt.) 600° oder endlos drehbar Zum Produkt
Endlos drehbar
Roto endlos drehbar
Die Fakten
4-6 t Hubkraft 21-30 m Hubhöhe Abstützungen einzeln horizontal und vertikal teleskopierbar 170 PS 20 km/h (Option 40 km/h) Zum Produkt
Wir erklären die Technik im Merlo Teleskoplader: im Detail & mit vielen Praxis-Tipps.
So gibt es u.a. verschiedene Stabilisationssysteme: • 2 Abstützungen bei vielen starren Teleskopladern • 4 Abstützungen, hydraulisch, bei allen Rotos Zum Produkt
Immer mehr Motoren der Merlo Teleskoplader arbeiten mit Dieselpartikel-Filtern. Wir erklären Schritt für Schritt die manuelle Regeneration. Zum Produkt
Bei vielen Merlo Panoramics und zu allen Rotoren mit drehbarem Oberwagen gibt es auf Wunsch den Funkbetrieb. Wir erklären den Aufbau und die Arbeitsweise der Steuereinheit. Zum Produkt
• So lesen Sie die technische Darstellung der Lastdaten von Merlo Teleskopladern ... • Lernen Sie, die Zeichnung anhand eines Beispiels zu verstehen. Zum Produkt
Das System überwacht Ladevorgänge und Standsicherheit. In Abhängigkeit vom jeweiligen Anbaugerät errechnet es optimale Maschineneinsätze. Dabei arbeitet ein Sensor zwischen Geräteträger und Werkzeug. MCDC erkennt die Merlo Anbaugeräte und integriert deren Daten in einer Rechnereinheit. Zum Produkt
35 Meter hoch reichen, bis zwölf Tonnen schwer heben – das schaffen Merlos Ausleger. Wir beschreiben ihre Merkmale und die Geräteaufnahme. Außerdem zeigen wir, wie die Endlagendämpfung funktioniert und welche Vorteile die optionale Schwingungsdämpfung am Hubzylinder bringt. Zum Produkt