Die Merlo Deutschland GmbH wird 25! Im Jubiläumsjahr 2017 verkauft das Bremer Unternehmen seinen 14.000sten Merlo Teleskoplader. Branchenübergreifend dürfen sich Kaufinteressierte auf diverse Kundenaktionen freuen. weiterlesen...
Kompakter Teleskoplader bei konventionellem Schweineproduzenten
Heinz Lanfer und seine Familie produzieren Mastschweine in Gescher (NRW), insgesamt 180 Sauen. Sie mästen alle Ferkel selber mit eigenem gemischtem Futter. Ursprünglich arbeiteten sie mit Frontladern. Bei Klaus Hülsken (Rosendahl) testeten sie 2014 Teleskoplader. Lanfer sagt: "Da war sofort klar, Frontlader brauchen wir im Betrieb nicht mehr, weil der Merlo viel flexibler einzusetzen und spontaner zu bedienen ist." weiterlesen...
Ehrliches Messekonzept sprach für die grünen Teleskoplader
Modulare Teleskoplader, Merlo Milch, eine Tombola um eine Profi-Merlo-Arbeitskraft und Zeit für qualifizierte Gespräche mit hochkarätigen Fachbesuchern. Das Merlo-Deutschland-Team blickt trotz der schwierigen Situation der Landwirtschaft auf eine gute Messe Eurotier 2016 zurück. weiterlesen...
Eurotier: Merlo, Mann und Milch für einen Tag umsonst
Merlo macht Teleskoplader. Klar. Nun auch Merlo Milch? Merlo-Deutschland-Geschäftsführer Henrich Clewing: „Wir möchten zur Eurotier ein Signal setzten. Wir sehen uns als ehrliche Helfer der Landwirtschaft, mit der wir seit nun bald 25 Jahren eng verbunden sind.“ Neben der nun geschlossenen modularen Produktpalette gibt es daher bei Merlo in Hannover fair eingekaufte Milch, die ein landwirtschaftliches Nachwuchsprojekt fördert. Die Messebesucher können zudem eine zusätzliche Arbeitskraft gewinnen: einen Merlo Außendienst-Mann samt Merlo Lader für einen Tag. weiterlesen...
Biolandwirt & Anguszüchter betreibt Hof mit Schlepper + Multifarmer
Nach langer Tradition in der Milcherzeugung züchtet die BG Eickermann-Nitsche GbR seit 2006 erfolgreich Angus-Rinder. Sie kaufte 2002 einen der ersten Multifarmer, Merlos Teleskopen mit Heckhydraulik und Dreipunktaufhängung. Bei 11.000 h ersetzte ihn das Nachfolgemodell. Braucht es für neue Konzepte Mut? Klaus Eickermann: „Man muss einfach nur rechnen können. Mich wundert, dass nicht mehr Viehbetriebe auf den Multifarmer einsteigen.“ weiterlesen...
Lars Witthöft ist Service-Full-Liner und sagt: "Darum Merlo."
Seit zwanzig Jahren ist Lars Witthöft Lohnunternehmer. Aus seiner technischen Begeisterung, einem ersten Mähdrescher und anfangs zwei Kunden im Dorf entwickelte er einen Betrieb mit heute 14 festen Mitarbeitern. Ein gut ausgestatteter Technikbestand gehört laut Witthöft zu einem „richtigen“ Lohnunternehmen dazu. Dem Full-Liner-Prinzip verschrieben, agiert er für sich folgerichtig mit zwei Merlo Teleskopladern. weiterlesen...
2-MW-Anlage Bioenergie Gellersen lädt mit P 55.9 CS
2013 gründeten elf Landwirte in dem niedersächsischen Kirchgellersen die Bioenergie Gellersen GmbH & Co. KG. Die für zwei Megawatt ausgelegte Biogasanlage erzeugt zu einem Drittel Strom und zu zwei Dritteln Biomethan für das öffentliche Erdgasnetz. Für ein rundes Laufen der Anlage müssen jeden Tag 100 t Futter bewegt werden. Dafür haben sie seit Baubeginn einen Merlo Teleskoplader P 55.9 CS. Er kommt auf rund 1.000 h/Jahr, für die er in Kirchgellersen circa 7,5 l Diesel pro Betriebsstunde. weiterlesen...
Merlo dankte Kunden mit einem Training zur Fahrsicherheit
Sechzig norddeutsche Merlo Kunden und Interessenten erprobten auf der Rostocker Hansemesse ihr Verhalten in Pkw-Gefahrensituationen. Merlo Deutschland und Partner luden als Dank für die gute Zusammenarbeit dazu ein. Maik Schwede, Merlo Regional-Verkaufsleiter, sagt: „Im Beruf bilden wir uns fast pausenlos mit vielen Dingen weiter. Dafür sind wir häufig im Auto unterwegs. Dieses Werkzeug gut zu verstehen, ist elementar. Sicherheit steht bei Merlo ganz oben. Die Aktion war für alle Beteiligten sehr sinnvoll.“ weiterlesen...
Turbofarmer macht´s einem Schlepper im Ferien- und Milchbetrieb leichter
Berge, Pferde, Kühe, fröhlich im Grünen spielende Kinder. Im Rupertiwinkel nahe Salzburg lädt der Ferienhof Schauer im idyllischen Laufen zur Erholung ein. Der Betrieb hat 40 Milchkühe und Nachzucht, die in einem geräumigen Tretmiststall untergebracht sind. Die Fleckviehherde mit einer Leistung von 9.000 kg wird mit einer Vorrats-TMR gefüttert, die die Mischergemeinschaft Flachgau zweimal im Jahr zubereitet. Diensteifriger Helfer auf dem Hof ist ein Merlo Turbofarmer 38.10. weiterlesen...
Medium-Turbofarmer für Biogasanlage und Schweinemast
Klaus Eppeneder aus Vilsbiburg bewirtschaftet mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb von 160 ha. 1.500 Mastplätze werden bis zum Sommer für die ökologische Aufzucht von Schweinen umgerüstet. Die Hälfte des Futters der Tiere produziert der Landwirt selber. Zudem betreibt er seit 2010 eine 400-kW-Biogasanlage, die er mit Mais-, Gras- und Ganzpflanzensilage füttert. 15 bis 20 t täglich. Von Montag bis Sonntag. Um die Mengen professionell zu bewältigen, beschäftigt er einen „grünen Mitarbeiter": Seit dem Frühjahr läuft ein Merlo Turbofarmer der Medium-Klasse bei ihm. Er hebt bis zu 3,5 t und erreicht 7 m Hubhöhe. weiterlesen...
Schmale Zufahrten und begrenzter Bewegungsraum gehören für Johannes Wenzl zum Arbeitsalltag. In Ruhstorf führt er einen Baggerbetrieb für Leistungen rund um das Haus. Er pflegt Gärten, pflastert Wege oder Plätze und sagt: „Mit meinem Merlo komme ich überall hin, wo ich hin muss.“ weiterlesen...
Wo andere Urlaub machen und nach Borkum per Schiff aufbrechen, arbeiten die Kollegen der Gebr. Neumann Bauunternehmung. Sie modernisieren im Emder Außenhafen die Nesserlander Schleuse aus dem 19. Jahrhundert. Ein Merlo Roto sprintet als Andiengerät zwischen den großen Baukränen hin und her. Polier Frank Wübbenhorst sagt: „Begeisternd! Ein Merlo muss immer ein Roto sein.“ weiterlesen...
Italienische Momente bot Merlo, bekannt für Teleskoplader, im April auf seinem Münchener bauma-Stand. Unter seinen Besuchern verloste das Unternehmen eine in Original-Merlo-Grün lackierte Vespa. Gewinner ist der Kfz-Meister Wolfgang Merkl aus der Oberpfalz: „Toll. Ein Merlo für Zuhause.“ weiterlesen...
Full-Liner der Teleskoplader mit Neuentwicklungen und positivem Messe-Fazit
Für jeden Anwender den richtigen Teleskopen – plus Service! Mit dieser Strategie behauptet sich Merlo Deutschland im wettbewerbsintensiven Markt. Auf der bauma zeigte Merlo, der Grundidee folgend, 18 Maschinen, darunter neue Modelle und neue technische Details. Intensiv begleitet von einem reichen Angebot an Fachinformationen. Geschäftsführer Henrich Clewing: „Die bauma-Besucher waren insgesamt optimistisch. Wir freuen uns über die wachsende Investitionsbereitschaft.“ weiterlesen...
Bauunternehmer nutzt Merlo Teleskope als Lader, Stapler, Bühne, Kran und Zugmaschine
Bauunternehmer gibt es im Münsterland viele. Wie schafft es einer in vierter Generation bei Aufträgen oft genug die Nase vorn zu haben? Mit Fleiß und innovativen Ideen! Die Bogenstahls aus Legden haben ihrem Namen getreu den Bogen raus. Sie sagen: „Solide Bauwerke für Mensch und Natur. Dafür sorgen wir nun rund 100 Jahre lang. Teleskoplader kommen bei uns seit ihrem Beginn von Merlo. Exakt so, wie wir sie uns denken.“ weiterlesen...
Merlo Turbofarmer in Deutschlands Farben bei Traditions-Bauunternehmer
Ein italienischer Agrar-Teleskoplader mit Deutschland-Lackierung im Bau! „Man gönnt sich ja sonst nichts“, sagt Bauunternehmer Matthias Kuhlmann. „Als Lader auf der Baustelle und für mein Kistendreh-Hobby ist der Merlo Turbofarmer top.“ 120 Jahre gibt es den Betrieb, seit dreißig fahren Kuhlmann-Maschinen in Firmenfarbe: Schwarz-Rot und Gold-Gelb. weiterlesen...
Gut behütet in einem Gewerbegebiet beherbergt die Bremer Gehwegreinigung ihr offenes Geheimnis im Kampf gegen Schnee und Dreck. Ein Merlo Teleskoplader der Kompaktserie hilft das zu sparen, was es gerade im Schneefall am wenigsten gibt: Zeit! Geschäftsführer Immo Voss: „Ohne unseren Merlo liefe bei uns nichts. Wir brauchen ihn so dringend wie die Unimogs.“ weiterlesen...
Merlo Teleskoplader ging für die Schönheit einer Stadt baden
Durch die Rubensstadt Siegen zieht der Fluss Sieg. Freier sollte er sein, seine Ufer zum Flanieren und Verweilen einladen. Dafür unterzog sich ein Merlo Roto von Dornseiff einem Ein-Kilometer-Marsch im Flussbett. Unter einer Brücke stehend, verhalf er der Kommune mit einem Galgen und reichlich Saugluft zu einem noch anmutigeren Antlitz. weiterlesen...
Die Fakten 4 t Hubkraft 16-18 m Hubhöhe 4 Abstützungen, unabhängig voneinander zu bedienen (Absenken / Anheben) 75-122 PS 20 km/h (Option 40 km/h) 415° drehbar Zum Produkt
5-7 t Hubkraft 21-35 m Hubhöhe Abstützungen mit paarweise kombiniertem Ausfahren und Positionieren 75-170 PS 20-40 km/h (opt.) 600° oder endlos drehbar Zum Produkt
Endlos drehbar
Roto endlos drehbar
Die Fakten
4-6 t Hubkraft 21-30 m Hubhöhe Abstützungen einzeln horizontal und vertikal teleskopierbar 170 PS 20 km/h (Option 40 km/h) Zum Produkt
Wir erklären die Technik im Merlo Teleskoplader: im Detail & mit vielen Praxis-Tipps.
So gibt es u.a. verschiedene Stabilisationssysteme: • 2 Abstützungen bei vielen starren Teleskopladern • 4 Abstützungen, hydraulisch, bei allen Rotos Zum Produkt
Immer mehr Motoren der Merlo Teleskoplader arbeiten mit Dieselpartikel-Filtern. Wir erklären Schritt für Schritt die manuelle Regeneration. Zum Produkt
Bei vielen Merlo Panoramics und zu allen Rotoren mit drehbarem Oberwagen gibt es auf Wunsch den Funkbetrieb. Wir erklären den Aufbau und die Arbeitsweise der Steuereinheit. Zum Produkt
• So lesen Sie die technische Darstellung der Lastdaten von Merlo Teleskopladern ... • Lernen Sie, die Zeichnung anhand eines Beispiels zu verstehen. Zum Produkt
Das System überwacht Ladevorgänge und Standsicherheit. In Abhängigkeit vom jeweiligen Anbaugerät errechnet es optimale Maschineneinsätze. Dabei arbeitet ein Sensor zwischen Geräteträger und Werkzeug. MCDC erkennt die Merlo Anbaugeräte und integriert deren Daten in einer Rechnereinheit. Zum Produkt
35 Meter hoch reichen, bis zwölf Tonnen schwer heben – das schaffen Merlos Ausleger. Wir beschreiben ihre Merkmale und die Geräteaufnahme. Außerdem zeigen wir, wie die Endlagendämpfung funktioniert und welche Vorteile die optionale Schwingungsdämpfung am Hubzylinder bringt. Zum Produkt