Einstand im Teleskopladerland

Jubiläums-Merlo Nummer 12.000 für die Schröder-Gruppe

Der Verkaufsstart der modularen Turbofarmer gab auf der Messe EuroTier Grund zum Feiern: Der 12.000ste über die Bremer Merlo Deutschland GmbH verkaufte Merlo Teleskoplader ging in die Hände der Schröder-Gruppe aus Wildeshausen. Seit einigen Monaten vertreibt sie die grünen Ladespezialisten in Niedersachsen. Und das „sehr schnell sehr erfolgreich“, bestätigen die Hanseaten. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 17.11.2014

Saubere Sache: Merlo Roto im Klärwerk

Merlo Mobilkran für flüssigen Kreislauf in Hamburgs Klärwerk

Das Klärwerk der Hansestadt Hamburg ist eines der bedeutendsten Deutschlands. Es reinigt pro Tag 410.000 Kubikmeter Abwasser, was annähernd dem Fassungsvermögen der Binnenalster entspricht. Der größte Merlo Mobilkran, Roto 60.24 MCSS, unterstützt seit rund drei Jahren einen flüssigen Klär-Kreislauf. „Exakt unser Maschinenkonzept“, sagt Dirk Ritscher, Referatsleiter Abwasser. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 27.10.2014

Eurotier: Merlos Modul-Teleskoplader Kommen

Der Turbofarmer, Landwirts beliebtester Merlo, erreicht neu konzipiert den Markt

Bis zu 18 Prozent Kraftstoff einsparen. Die Leistung und Energie-Effizienz von Stufe-3B-Motoren mit bis zu 156 PS genießen. Intelligent über ein stufenloses Getriebe agieren. Und das alles bequem aus der breitesten Teleskoplader-Kabine. Merlo, innovativ seit fünfzig Jahren, erfindet die 1996 geborenen Klassiker „Turbofarmer“ neu. In Modul-Bauweise produziert, bewegen jetzt zwanzig Modelle den Markt. Die beim Landwirt beliebteste Merlo Serie präsentiert sich zum Verkaufsstart auf der Eurotier. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 18.09.2014

Merlo Manne Im Guinness-Buch

Die 4.296 Kilometer des Finnen Leo Tergujeff sind die längste Reise in einem Teleskoplader

Was Besonderes tun, mit einem Paukenschlag ins Guinness-Buch kommen. Das wünschte sich der Finne Leo Tergujeff, genannt Merlo Manne, zum Rentenbeginn nach zwanzig Jahren als Technischer Manager von Rotator Oy, dem Teleskop-Händler in Finnland. Er ging auf eine 4.296 Kilometer lange Europatour mit einem Merlo P 25.6. „Sieben Länder, Abenteuer, tolle Menschen, eine fantastische Erfahrung. Ich würde es immer wieder tun“, sagte er bewegt und überglücklich auf einem Presse-Event zur Guinness-Rekord-Verleihung. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 16.06.2014

Merlo Manne: Mit dem Teleskoplader ins Guinness-Buch

Finne Leo Tergujeff fährt im Merlo Teleskopen 4.000 Kilometer durch Europa

Leo Tergujeff, bekannt als Merlo Manne, ist auf dem Weg ins Guinness-Buch der Rekorde. Mit seinem treuen Merlo P 25.6 reist er seit Ende April von Italien nach Finnland. Am Ziel angekommen, wird er mit rund 4.000 Kilometern die bisher längste Strecke in einem Teleskoplader zurückgelegt haben. Im Gepäck hat der langhaarige, freundliche Finne seine eigenen Ideen einer Woodstock-Freiheit. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 19.05.2014

Mit Merlo Mittendrin

Zimmerei gestaltet mit Merlo Teleskopen im Zentrum Deutschlands trendige Öko-Eigenheime

Ehemals abgeriegelt im 500er-Streifen der innerdeutschen Grenze, befindet sich Aulosen (Sachsen-Anhalt) seit dem Mauerfall mitten in Deutschland. Der dort ansässige Zimmermannsmeister Ingo Vojtech nutzt die zentrale Lage geschickt. Für Bauherren zwischen Lüneburg und Magdeburg spezialisierte er sich auf den Trend ökologisch errichteter Eigenheime. „Wettbewerb? Für mich kein großes Problem“, sagt Vojtech. „Was mein Team und ich tagtäglich zusammen mit unseren Merlo Teleskopen schaffen: Das überzeugt Kunden.“ weiterlesen...

Veröffentlicht am: 12.05.2014

Neuer Standard: Kleine Stadt, Kleiner Merlo

Kommunaler Bauhof spart mit kompaktem Teleskopen auf hohem Niveau

Stapler, Lader und Bühne in einem wünschte sich Thomas Kohlbrand, Technischer Leiter der südfränkischen 4.600-Personen-Stadt „Heideck“. Passend zur kleinen Kommune sollten Kosten und Abmessungen der Neuanschaffung überschaubar bleiben. Eine kompakte Merlo Teleskop-Maschine bewegt seit kurzem fast alles im Ort. Und das mit Spaßfaktor. Aus Heideck heißt es: „Mit dem Kleinen zu arbeiten, ist eine wahre Freude. Für uns nie wieder weniger als Merlo Standard.“ weiterlesen...

Veröffentlicht am: 23.04.2014

Schwimmen erlaubt

Merlo Mobilkrane auf Pontons beim Beckenbau des neuen Schiffshebewerks Niederfinow-Nord

Die Havel-Oder-Wasserstraße soll leistungsfähiger werden. Für Brandenburg. Für Deutschland. Für Europa. Mit 285 Millionen Euro schrieb der Bund den Neubau des Schiffshebewerks Niederfinow aus. 2009 folgte der Spatenstich. Die Spezialtiefbau-Firmen Bilfinger und Stump übernahmen 2013 die Verankerung der Spundwände des neuen Beckens. Im Gewässer traten Ankermaschinen und Merlo Rotoren auf Pontons im Duett auf. Einer bohrte, einer reichte, einer versiegelte. Mit bis zu fünfzig artverwandten Einsätzen rechnet Merlo in der Bundesrepublik pro Jahr und ließ sich im Auftrag der Berufsgenossenschaft für sie zertifizieren.
weiterlesen...

Veröffentlicht am: 10.04.2014

Merlo: Die „Ameise“ Am Windkraft-Turm

Geländegängige Merlo Teleskopen machen sich beim Bau von Windkraft-Anlagen nützlich

Im Auftrag von ENERCON errichtet Knaack Krane Windkraft-Türme mit bis zu 140 Metern Bauhöhe. Starkes und effektives Technik-Team sind dabei ein stattlicher 600-Tonnen-Großkran und zu seinen Füßen ein Merlo Teleskop. Der Kleine baut den Großen auf. Als flinke, geländegängige „Ameise“ bewegt er außerdem am Bauplatz alle Material-Einheiten, die er fassen kann. „Windenergie - ein starker Markt“, sagt die Merlo Deutschland GmbH. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 10.03.2014

Schneller Weg Zu Neuem Bad

Merlo Mobilkran liefert Rehaklinik Fertigbäder via Balkon

Fünf neue Bäder in einem Tag. Die Lahntalklinik Bad Ems freute sich kürzlich über das rasante Tempo ihrer Nasszellen-Sanierung. Möglich machte es die Firma IBROBAU, Spezialist für Fertig-Raumsysteme. Für den Auftrag mussten vorgefertigte Betonteile auf Paletten von je 1,2 Tonnen durch Balkonfenster transportiert werden. Ein Merlo Roto 40.30 MCSS realisierte die anspruchsvolle Aufgabe selbst hoch oben im sechsten Stock. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 29.01.2014

Fünf Klein-Teleskope Für Geflügel-Hochburg

Oldenburger Händler bestellt gleich fünf Merlo-Kompakt-Teleskope für Geflügelzüchter

Die Merlo Deutschland GmbH erreichte kurz vor Jahresabschluss 2013 ein ungewöhnlicher Auftrag ihres Agrar-Händlers Bunjes Landmaschinen GmbH & Co. KG bei Oldenburg. Fünf Kompakt-Teleskope mit Tier-III-Motoren sollten ohne feststehende Endkunden noch im Dezember ausgeliefert werden. Ein Problem? „Eine gut zu lösende Aufgabe“, sagt Tammo Hausin, Landtechnik-Verkäufer bei Bunjes. Die Merlos kamen zügig. Drei der fünf hat er im Zentrum der Geflügelproduktion schon wieder abgesetzt. Ein starker Vertriebshelfer ist der technische Service zu den Marken-Produkten. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 13.01.2014