Merlo auf der Agritechnica 2011: “Unsere bisher beste Agrarmesse”

Merlo auf der Agritechnica 2011: “Unsere bisher beste Agrarmesse”

Der Geschäftsführer der Merlo Deutschland GmbH, Henrich Clewing, zieht ein positives Resümee der Agritechnica 2011

21.11.2011

Bereits im Vorfeld der Agritechnica rechnete Merlo Deutschland mit stark gewachsenen Besucherströmen im Vergleich zu 2009. Die Konsequenz: Mehr Fläche, mehr Personal, mehr Produkte zeigten in Hannover Merlo-Grün. Der Geschäftsführer Henrich Clewing schätzt das Messekonzept und seine Unternehmensdarstellung als sehr stimmig ein. Die Kontaktzahlen liegen rund 20 Prozent über denen der Agritechnica 2009.

Henrich Clewing, Geschäftsführer der Merlo Deutschland GmbH: „Die Agritechnica ist alle zwei Jahre Stimmungsbarometer der Landwirtschaft. Wir trafen in Hannover eine Woche lang zuversichtliche und investitionsfreudige Besucher. Unser direktes Messegeschäft war durchweg gut. Bis weit in das Jahr 2012 wird es positiv hineinreichen.“

Clewing, der auch Bau-, Industrie- oder Vermiet-Unternehmen beliefert, bestätigt der Landwirtschaft das Kundensegment mit der höchsten Stabilität zu sein. Entsprechend der großen Erwartungen an die Branche richtete Merlo Deutschland seinen Stand aus. 600 Quadratmeter umfasste er, und damit 100 mehr als noch in 2009. Rund 20 Merlo-Mitarbeiter waren täglich vor Ort. Acht Produkte zeigten sich stellvertretend für vierzig Merlo-Agrar-Teleskopen. „Die Verstärkung auf ganzer Linie war absolut richtig. Wir bekamen die große Steigerung der Besucherzahlen massiv zu spüren“, so Clewing.

Besonderen Zuspruch verzeichnete Merlo beim P 55.9 CS und P 75.9 CS, den Schwerlast-Teleskopen mit 5,5 und 7,5 Tonnen Hubkraft, beliebt bei Betreibern großer Biogasanlagen. Aufsehen erregte die Weiterentwicklung der Multifarmer-Serie. Sie steht für die Kombination von Teleskop- und Traktorfunktionen. Der P 25.6 ist der kleinste Merlo. Speziell Landwirte mit Tierhaltung fanden Gefallen an dem Produkt mit Abmessungen von 1,8 mal 1,9 Metern (Breite mal Höhe). Es ermöglicht ihnen Teleskoparbeiten auf besonders engem Raum.

Als Sympathieträger fungierte am Merlo-Stand ein SM 30. Er stammt aus Merlos erster Teleskopserie mit Baubeginn 1981. Merlo Deutschland restaurierte ihn anlässlich des 30-jährigen Produktjubiläums. Clewing: „Viele Besucher wollten es gar nicht glauben: Dreißig Jahre sieht man der perfekt aufbereiteten Maschine nicht an. Der Stellenwert von Oldtimern ist beim Landwirt sehr hoch. Unser Veteran zog entsprechend die Blicke auf sich.“

Merlo Stand Halle 6 Stand C15

Download

Pressemitteilung (Docx, PDF) und Bilder zum Herunterladen

Geschäftsführer_Clewing_über_die_Agritechnica.zip(27 MB)

Die Pressemitteilung erstellte Ihnen:
Merlo Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Mildred Schaub
Ahrensstr. 2
28197 Bremen
Tel. 0421 3992-228 
Fax 0421 3992-239
E-Mail presse@merlo.de
Internet www.merlo.de