McMultifarmer: Die Mischung macht´s

Eine runde Sache: Teleskop und Traktor in einem

01.05.2011

Im Ortsteil Zereshof des mittelfränkischen Hilpoltstein lebt die zehnköpfige Familie Peipp. Drei Generationen bewirtschaften einen Hof mit 75 Kühen. Auf 90 Hektar bauen sie Getreide, Futtermais und Gräser für den Bedarf der Tiere an. Ihre Milch geht an die Milchwerke Ingolstadt. Bekannt als Goldmilch, liefert das Unternehmen unter anderem Kaffeesahne und Milchshakes für McDonald´s. Ein Multifarmer 30.9 Classic2 unterstützt die Peipps seit kurzem bei ihrer Produktion für amerikanische Pausen.

Im Sommer 2010 wurde es deutlich: Der alte Schlepper des Hofes war in die Jahre gekommen und brauchte Ersatz.  Am Johannitag treffen die Peipps in Triesdorf  erstmalig auf das Konzept Multifarmer. Zur Eurotier einige Monate später begegnen sie ihm erneut und beraten sich mit Werner Model von der Müller Fördertechnik (Nürnberg), ihrem regionalen Merlo Händler. Der Mix aus Teleskoplader, 3-Punkt-Kraftheber und Heckzapfwelle findet seinen Weg in ihre Planungen.

Aus gutem Grund: Wegen ihres lehmigen Bodens entschieden sich die Zereshofer trotz der Mehrarbeit des Verfahrens für ein Strohsystem, genauer für einen Rundholz-Tretmiststall. Dabei wird der Mist von den Tieren nach unten getreten und landet in einer circa drei Meter breiten Spur. Der hohe Mistanfall der Strecke überforderte allerdings ihren Frontlader.

Der Multifarmer 30.9 Classic2 hebt bis zu drei Tonnen und besitzt den ausfahrbaren Teleskoparm. Zum Frontlader stellt er für die Milcherzeuger die bessere Alternative. Mit einer Schaufel säubert er den Stall. Er hilft beim Heu wenden. Über die Heckhydraulik können die Peipps ihre Feldspritze einsetzen und dank der Zapfwelle schwadern. 500 bis 600 Rundballen müssen jährlich in den Stall. Ein echter Vorteil beim Verbinden der auseinander liegenden Felder und des Hofes ist die Straßenzulassung mit 40 km/h sowie eine Druckluftbremsanlage.

Die Entscheidung für den Merlo traf die Familie nach einem ausführlichen Praxistest und ehrlichen Gespräch unter Anwendern. Model organisierte den Kontakt zu einem Multifarmer-Kunden. „Ein offizielles schriftliches Angebot benötigten die Peipps danach nicht mehr. Wir gingen gleich zum Kaufvertrag.“, freut sich der langjährige Merlo Berater.

Die Pressemitteilung erstellte Ihnen:
Merlo Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Mildred Schaub
Ahrensstr. 2
28197 Bremen
Tel. 0421 3992-228 
Fax 0421 3992-239
E-Mail presse@merlo.de
Internet www.merlo.de