Merlo Turbofarmer CS: klassische Allround-Teleskopen mit frischen Finessen

Verkaufsstart der Turbofarmer CS: Für den Landwirt stattet Merlo seine klassischen Allzweck-Maschinen mit neuen Technologien aus.

Zur Agritechnica startete Merlo den Verkauf der Turbofarmer CS. Zwei neue CS-Modelle spezialisieren die 1996 begonnene Reihe der Allzweck-Teleskopen weiter für den Agrareinsatz. Der P 37.10 CS und der P 40.7 CS verfügen über moderne und exklusive Merlo Technologien, wie das MCDC, ein patentiertes System der Überlastkontrolle, die Kabinenfederung oder den Flow-Sharing-Steuerblock. Landwirte nehmen die Produkte gut an. Bereits während der Messe verzeichnete Merlo Deutschland Kundenaufträge. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 30.11.2011

Merlo auf der Agritechnica 2011: “Unsere bisher beste Agrarmesse”

Der Geschäftsführer der Merlo Deutschland GmbH, Henrich Clewing, zieht ein positives Resümee der Agritechnica 2011

Bereits im Vorfeld der Agritechnica rechnete Merlo Deutschland mit stark gewachsenen Besucherströmen im Vergleich zu 2009. Die Konsequenz: Mehr Fläche, mehr Personal, mehr Produkte zeigten in Hannover Merlo-Grün. Der Geschäftsführer Henrich Clewing schätzt das Messekonzept und seine Unternehmensdarstellung als sehr stimmig ein. Die Kontaktzahlen liegen rund 20 Prozent über denen der Agritechnica 2009. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 21.11.2011

Merlo mobilisiert Multifarmer-Serie

Merlo liefert ab 2012 neue und erweiterte Multifarmer - die Kombinationen aus Teleskop und Traktor

Merlo Multifarmer vereinen die Funktionen von Teleskop- und Zugmaschinen. Sie bringen den Teleskopen vermehrt in ehemals klassische Traktorengebiete - auf das Feld und die Straße. Ab nächstem Jahr liefert der Hersteller zwei Modelle mit Kabinenfederung und vier Tonnen Hubkraft am Arm. Die bisherigen Multifarmer mit drei Tonnen Hubkraft optimiert Merlo für ihre Einsätze. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 09.11.2011

Merlo Teleskoplader mit dynamischer Lastkontrolle MCDC

Merlo integriert das patentierte System MCDC zur dynamischen Lastkontrolle in ersten Modellen

Auf der Agritechnica zeigt Merlo sein neues patentiertes System MCDC zur dynamischen Lastkontrolle. Es überwacht permanent Ladevorgänge und Maschinenparameter. In Abhängigkeit vom verwendeten Anbaugerät errechnet es optimale Teleskopeinsätze. Die neuen Turbofarmer CS sind die ersten Modelle mit dynamischer Lastkontrolle. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 09.11.2011

Die Rettung des Ur-Merlo

Neues Leben für den Teleskop-Oldi "SM 30"

1981: Ronald Reagan wird Präsident der USA. IBM baut den ersten Personal Computer und ABBA´s „Super Trouper“ führt die Hitlisten an. Ins bunte Weltgeschehen fügt sich noch leise die Idee einer ehemaligen Handwerker-Schmiede. Im norditalienischen Cuneo läuft die erste Serie von Merlos Teleskopladern namens „SM 30“ vom Band. Vieles, was später in Teleskopen Standard sein wird, haben die Modelle bereits: vier gleichgroße Räder, den hydrostatischen Antrieb, die Allradlenkung und Seitenverschub. Fast drei Jahrzehnte lang war es ruhig um das Rohmodell. Dann entdeckte Henrich Clewing ein Exemplar in Polen. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 01.11.2011

McMultifarmer: die Mischung macht´s

Im Ortsteil Zereshof des mittelfränkischen Hilpoltstein lebt die zehnköpfige Familie Peipp.

Drei Generationen bewirtschaften einen Hof mit 75 Kühen. Auf 90 Hektar bauen sie Getreide, Futtermais und Gräser für den Bedarf der Tiere an. Ihre Milch geht an die Milchwerke Ingolstadt. Bekannt als Goldmilch, liefert das Unternehmen unter anderem Kaffeesahne und Milchshakes für McDonald´s. Ein Multifarmer 30.9 Classic2 unterstützt die Peipps seit kurzem bei ihrer Produktion für amerikanische Pausen. weiterlesen...

Veröffentlicht am: 01.05.2011