Feinfühligkeit gewährleisten der hydrostatische Fahrantrieb und Flowsharing-Steuerblock. Die praktische automatische Drehzahlerhöhung im Joystick ist Teil der EPD-TOP-Ausstattung.
Mehr Input? Wir sind da. Jetzt Termin vereinbarenper E-Mail feuerwehr@merlo.de
Merlo Multitool – das Schweizer Taschenmesser der Feuerwehr
Unterwegs und auf dem Gelände für alle Fälle gewappnet! Mit dem TL in seiner TOP- oder Individual-Ausstattung nutzen Feuerwehren deutschlandweit einen echten Allrounder. Denn was braucht es im Ernstfall bzw. bei seiner Vorbereitung? Flexibilität.
Das Merlo Offroad-Fahrzeug:
permanenter Allradantrieb
40 km/h (optional)
zuschaltbare Differentialsperre
Portalachsen
Druckluftbremsanlage
Verschiedene Anhänger-Kupplungen (Rockinger, K50, K80)
Über die TF-Variante nutzen Feuerwehren ein absolutes Präzisionswerkzeug. Ich war bei Einsätzen dabei: Die punktgenaue Ausstattung entscheidet über den Ausgang für die Truppe und Betroffenen mit.
Henning ThadenVertrieb – Merlo Deutschland
Merlo Sonderbau
Unsere Preisliste ist eine Enzyklopädie an Varianten von Profis für Profis.
Regelmäßig konfigurieren wir individuelle Sonderlösungen und feuerwehrtechnische Umbauten. Der Hersteller oder die Bremer Werkstatt realisieren sie inhouse.
Hier einige der gängisten und nützlichsten Features.
Features
1
Sonderlackierung RAL-3020
Features
2
Druckluft-Bremsanlage 2-Leitungssystem
Features
3
Seitenverschub und Niveauausgleich
Features
4
Frontscheibenschutz
Features
5
Heckkamera bei ASCS-System
Features
6
Sicherheit im Blick: Display bei ASCS-System
Features
7
LED-Arbeitsscheinwerfer an der Kabine (2 vorn, 2 hinten)
Features
8
LED-Arbeitsscheinwerfer am Ende des Armes
Features
9
Zulassung Zugmaschine Ackerschlepper 40 km/h mit Kugelkopf-AHK auf Schlitten montiert
Features
10
Doppelheck-Hydraulikanschluss mit Umschalter
Features
11
Vorbereitung Funk- und Bühnenbetrieb inkl. Funkfernsteuerung
Merlo kontaktieren
Direkt den persönlichen Ansprechpartner finden
Partner Sonderbau
Nummer Drei im Team für Sonderausstattungen sind unsere spezialisierten Fachhändler. Mit ihnen entstehen Individual-Lösungen.
Eine Auswahl an Bausteinen für Feuerwehren zeigen wir:
Ausstattung
1
RETTBOX ®
Ausstattung
2
Spezialbereifung
Ausstattung
3
Transportbox
Ausstattung
4
akustische Signalanlage – Firma Martin
Ausstattung
5
Halterung für Handlampe
Ausstattung
6
Rundumleuchte blau
Ausstattung
6 a
Rundumleuchte orange
Ausstattung
7
Schutzgitter für Beleuchtung mit integriertem Frontblitzer
Ausstattung
8
Heckblitzer im Merlo Kotflügel integriert
Ausstattung
9
Halterung für Pressluftflasche und Atemanschluss
Ausstattung
9 a
Halterung Lungenautomat
Ausstattung
10
Halterung für Funkgerät
Ausstattung
10 a
Bedienung Sondersignale
Ausstattung
10 b
BOS Funk Push to talk – in der Armlehne
Ausstattung
10 c
Freisprechanlage Funk
Die Anbaugeräte
Vor welchen Aufgaben jede Feuerwehr steht, variiert. Wichtig sind Region, Jahreszeit oder Gefährdungslage.
Jeder Merlo nimmt am Geräteträger verschiedene Werkzeuge auf. Sie erweitern das Spektrum des Teleskopladers.
Kran – Lasthaken auf Geräteträger, Hakenausleger mit Winde oder Gittermastausleger
Anbaugeräte
3.
Lader – viele Schaufeln, u.a. 4 x 1 Erdschaufel, Multifunktionsschaufel …
Anbaugeräte
4.
Hubarbeitsbühne – 300 kg, 2 Personen, schwenkbar
Mehr Merlo = mehr Möglichkeiten
Merlo Teleskoplader bewegen bis zu 12 t. Hubarme reichen an die 35 m in die Höhe. Sie laufen in sieben Baureihen vom italienischen Band. Jedes Gerät ist bei der Bestellung mit Varianten individuell konfigurierbar.